Wie entdecke ich als Sänger/in meinen mir eigenen, frei schwingenden Klang? Auf welche Weise kann ich ihn in allen Farbnuancen in meine Interpretation einfließen lassen, ohne an Stimmqualität zu verlieren?
Diese essentiellen Fragen stehen im Mittelpunkt der stimmtechnischen Entwicklung eines jeden Sängers und werden in diesem Meisterkurs ganz individuell in Einzelarbeit behandelt. Ein besonderes Augenmerk soll dabei im Jubiläumsjahr zu Max Regers 150. Geburtstag auf den Werken des Oberpfälzer Komponisten und seiner Zeitgenossen liegen. Weiterführend kann anhand des mitgebrachten Vorsingrepertoires an der Entfaltung variabler Klangfarben sowie der Sprachbehandlung im Hinblick auf eine schlüssige Interpretation gearbeitet werden. Hierbei werden einfühlsam konkrete Hilfestellungen für individuelle technische Probleme gegeben.
Der Kurs richtet sich insbesondere an Studierende der Studienrichtung Gesang sowie an bereits im Berufsleben stehende Sängerinnen und Sänger. Nach Absprache mit der Kursleiterin sind auch Sänger/innen willkommen, die sich auf die Aufnahmeprüfung an einer Musikhochschule vorbereiten. Es können maximal 10 Teilnehmer aktiv zugelassen werden.
Die Teilnehmer werden gebeten, sich rechtzeitig vor dem Kurs mit dem Korrepetitor in Verbindung zu setzen und ihm die Liedauswahl mitzuteilen. Zudem sind die Noten in doppelter Ausführungzum Kurs mitzubringen.
Das Abschlusskonzert des Kurses findet am Donnerstag, 6. April 2023 um 18 Uhr im Alten Rathaus statt.
Die Kursteilnehmer werden gebeten, für ihre Unterbringung selbst zu sorgen. Im Hotel Weile stehen kostengünstige Zimmer zur Verfügung. Das Festivalbüro ist auf Anfrage gerne bei der Vermittlung der Zimmer behilflich.
Erste Kontaktaufnahme und Anmeldung bei
Frau Hirschmann, Tel. 0961-81 41 23 oder
tamara-raphaela.hirschmann[at]weiden.de
Anmeldeschluss: 25.03.2022
Danach wird über Aufnahme in den Kurs entschieden und die Bewerber werden benachrichtigt.